Schul News
Hier erfahren Sie alles Wichtige und alle Neuigkeiten rund um unsere Schule.
24.01.2025
Erfolgreicher Start in die VEX IQ Robotik-Saison für die Rockys
Die Rockys traten mit drei Teams beim größten deutschen Vorbereitungsturnier im VEX IQ Robotikcup an und feierten beeindruckende Erfolge:
- Doppelsieg der deutsch-polnischen Allianz: Gemeinsam mit einem Partnerteam konnten die Rockys die Konkurrenz dominieren.
- Bestes Primary-Team: Die Rockys 3 erzielten den Spitzenplatz in ihrer Altersklasse und erreichten eine starke Platzierung in der Gesamtwertung.
Der nächste große Schritt steht Anfang Februar an, wenn die Rockys bei den Adria-Open in Kroatien ihren ersten internationalen Einsatz der Saison haben.
Mit hoffentlich weiteren Erfolgen im Gepäck geht es Anfang März zur HAW Hamburg, wo die deutsche Meisterschaft ausgetragen wird. Hier kämpfen die Rockys um den Titel und damit um die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Dallas, USA.
Wir drücken die Daumen für eine erfolgreiche Saison!
21.01.2025
„Aufklärung macht Schule“ - in Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Kaiserslautern
Am Dienstag, den 21.01.2025 wurde in bewährter Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Kaiserslautern in der Jahrgangsstufe 8 das Projekt „Aufklärung macht Schule“ durchgeführt. Das Projekt wurde von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt, so dass für die Schüler und Schülerinnen keine Kosten entstanden.
Über das Internet und soziale Medien haben Jugendliche Zugang zu vielfältigen Informationen zum Thema Aufklärung und Sexualität. Diese müssen jedoch oft kritisch hinterfragt und gefiltert werden. Sonst entsteht ein falsches oder unrealistisches Bild von Sexualität.
Der Workshop bot hier die Möglichkeit verlässliche Informationen zu erhalten. Während einer 90-minütigen Einheit wurden die Themen Sexualität, Verhütung, sexuell übertragbare Infektionen sowie HIV und AIDS angesprochen. Die Schüler und Schülerinnen konnten in einem geschützten Rahmen Fragen stellen. Die ein oder andere falsche Vorstellung – z.B. zum Gebrauch von Kondomen – wurde korrigiert und der Inhalt mancher Videos um wichtige Informationen ergänzt.
Das HI-Virus, das für AIDS (= das Erworbene Immunschwäche Syndrom) verantwortlich ist, befällt in unserem Körper die sogenannten T-Zellen, die unsere Immunabwehr organisieren. Diese T-Zellen fallen im Verlauf einer Infektion aus. Der Körper kann sich dann nicht mehr gegen Krankheitserreger wehren und wird immer anfälliger.
Übertragen wird das HI-Virus durch Körperflüssigkeiten wie z.B. Blut oder Sperma. Damit gehört AIDS zu den sexuell übertragbaren Krankheiten. Kondome schützen effektiv, wenn sie denn richtig angewendet werden. AIDS ist zwar nicht die häufigste sexuell übertragbare Krankheit (HPV, Herpes Genitalis und Clamydien sind häufiger), aber AIDS ist nach wie vor nicht heilbar.
Inzwischen gibt es Medikamente, die es Infizierten ermöglichen jahrzehntelang relativ beschwerdefrei mit dem HI-Virus zu leben. Auch können die Medikamente verhindern, dass eine infizierte Person das HI-Virus überträgt, eine Heilung ist aber immer noch nicht möglich. So ist es besser, wenn man sich gar nicht erst infiziert. Und im Falle einer Infektion muss man darum wissen, um auch andere schützen zu können.
Selbstverständlich kann ein 90minütiger Workshop nur einige Aspekte der genannten Themen anreißen. Und auch im Biologieunterricht wird nicht jede Frage gestellt oder beantwortet.
Hier bietet das Internet auch tolle Möglichkeiten, fachlich fundierte Informationen zu bekommen, wie z.B. auf folgenden Internetseiten:
16.01.2025
V5RC Berlin Scrimmage
Das V5RC Berlin Scrimmage ist ein kleines, aber bedeutsames Turnier, das speziell für Mittel- und Oberstufenteams ausgerichtet wird. Ziel dieses Turniers ist es, den dreizehn teilnehmenden Teams eine Plattform zu bieten, um sich im Wettbewerb zu messen und wichtige Erfahrungen zu sammeln.
Das Turnier findet unter der Schirmherrschaft von Best Sabel statt, die sich darüber freuen, Gastgeber dieses Events zu sein.
Die Rockys aus Rockenhausen zeigten eine beeindruckende Leistung, indem sie einen Doppelsieg sowie den dritten Platz erreichten.
Ihre Erfolgssträhne setzte sich fort, nachdem sie bereits in Brüssel und Rockenhausen Siege erzielt hatten. Unbesiegt gehen sie nun in die kommenden Deutschen Meisterschaften an der HAW in Hamburg, wo sie sich um die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Dallas bemühen werden.
Dieses Turnier fördert den Teamgeist und die technischen Fähigkeiten der jungen Teilnehmer in einer wettbewerbsfreundlichen Atmosphäre und bereitet sie auf größere Herausforderungen vor.
Wir möchten uns bei allen Unterstützern und Sponsoren bedanken, deren Beiträge es ermöglicht haben, dieses Event erfolgreich durchzuführen. Ihr Engagement ist entscheidend für die Entwicklung und Förderung junger Talente in der Robotik.
Heiko Baumann
(Leiter der Robotik-AG der IGS Rockenhausen)
Mehr Infos zum Wettbewerb und zur Robotik AG:
10.01.2025
Hauptpreis beim Projekt „Klar bleiben“ - 1000 € für die Klassenkasse
„Klar bleiben“ ist ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) zur Prävention bzw. Reduktion riskanten Alkoholkonsums wie z. B. Rauschtrinken. Daran teilnehmen können Klassen und Kurse ab Jahrgangstufe 9. Die Schüler und Schülerinnen verpflichten sich gemeinsam, 6 zusammenhängende Wochen auf riskanten Alkoholkonsum zu verzichten.
Nachdem die Klassenlehrerin der 9c, Frau Hauck, ihrer Klasse das Projekt im Herbst 2024 vorgestellt hatte, beschlossen die Schüler und Schülerinnen, daran teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler mussten in diesem Zeitraum jede Woche an ihre Klassenlehrerin, die zugleich die Projektleiterin war, zurückmelden, ob sie klar geblieben waren und auf riskanten Alkoholkonsum verzichtet hatten. Auch wenn es in den 6 Wochen am Stück nicht immer alle geschafft hatten, so war es doch die für das Projekt erforderliche Mehrheit der Schülerinnen und Schüler, die nach eigener Aussage keinen Rausch hatten.
Durch die Teilnahme am Projekt werden die Jugendlichen animiert, ihre Einstellung zum Alkohol und ihren eigenen Konsum kritisch zu betrachten. Riskanter Alkoholkonsum soll reduziert oder verhindert werden, indem sich die Schülerinnen und Schüler mit der Wirkung und den Folgen von Alkoholkonsum auseinandersetzen und z.B. untersuchen, wie der Konsum von Alkohol in der Werbung dargestellt wird. Somit soll ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol angeregt werden.
Dadurch, dass Fragen wie beispielsweise „Ist es ok, wenn man am Geburtstag des großen Bruders mal mit einem Gläschen Alkohol zusammen anstößt?“ oder „Ab welcher Menge Alkohol ist es denn überhaupt zu viel?“ aufkamen, zeigt, dass das Projekt auf alle Fälle zum Nachdenken und eventuell auch zum Umdenken geführt hat.
Unter allen Klassen, die erfolgreich teilgenommen haben, wurden am 03. Dezember 2024 Preise verlost. Die Klasse 9c der IGS Rockenhausen freut sich riesig, denn sie hat den Hauptpreis und damit 1000,00 € für die Klassenkasse gewonnen. Das Geld kann sehr gut für die anstehende Abschlussfahrt im Sommer zum Segeln in Holland genutzt werden. Um diesen hohen Betrag einzunehmen, hätte die Klasse viele Kuchen bei Schulfesten verkaufen müssen.
19.11.2024
Englandfahrt 2024 der Klassen 9 und 10
Für 70 SchülerInnen aus den Klassenstufen 9 und 10 ging es am 6. Oktober für 5 Tage zu Gastfamilien nach Worthing in England.
Den kompletten Bericht gibt es hier: