22.10.2021
Neu im Kollegium
Das Kollegium der IGS-Rockenhausen freut sich zum neuen Schuljahr 2021/22 eine ganze Reihe an Lehrkräften und neuen Mitarbeiterinnen begrüßen zu dürfen.
Vorstellung der Neuzugänge
01.04.2021
Robotik AG der IGS Rockenhausen auf dem Weg zum Weltmeistertitel?
Rockenhausen, März 2021
Schaut man auf die Listen der Konkurrenten im Kampf um den Weltmeistertitel stechen Städtenamen wie Shanghai oder San Francisco heraus. Wahrscheinlich reiben sich die Team-Mitglieder dieser Mannschaften beim Blick in die Listen verwundert die Augen über den Städtenamen Rockenhausen, der zwar nicht in die Liga der Megacities gehört, dafür aber seit Jahren mit Megaleistungen auf sich aufmerksam macht.
Um einen Vergleich mit dem berühmten „kleinen gallischen Dorf“, dessen Bewohner sich mit List und einem ominösen Zaubertrank gegen die scheinbar übermächtige Besatzungsmacht der Römer erfolgreich zur Wehr setzt, kommt man kaum herum. Zwar hat der „Druide“ der IGS Rockenhausen weder einen langen weißen Bart, noch sieht man ihn mit einer Sichel ausgestattet in den nordpfälzer Wald am Fuße des Donnersbergs ziehen. Doch scheinbar versteht Druide Baumann wie kaum ein anderer die richtige Mixtur für Schülergeneration um Schülergeneration anzurühren und die Schüler zu tollen Leistungen zu motivieren.
Denn wieder einmal konnten auf zwei Qualifikationsturnieren für die Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr nur online stattfinden, die Teams der IGS Rockenhausen, für die durch den Lockdown in Rockenhausen zum Teil eine Sondergenehmigung für die Durchführung benötigt wurde, der Konkurrenz ein Schnippchen schlagen.
Auf beiden Qualifikationsturnieren wurde in diesem Jahr ausschließlich die so genannte Robot Skills Challenge durchgeführt, die einem Driver Skills Modus und einen Programming Skills Modus beinhaltet. Im Driver Skills Modus müssen die Aufgaben mit der Fernsteuerung gelöst werden, im Programming Skills Modus muss der autonom fahrende Roboter die Punkte ohne Fernsteuerung sammeln. Jeweils eine Minute steht den Teams zur Verfügung.
So konnten bei der VEX IQ-Challenge, der Robotik-Wettbewerb, der sich an die jüngere Generation richtet, Adrian Melzer und Gerrit Kunz den ersten Platz erringen und dabei den Zweitplatzierten aus Hamburg mit mehr als doppelt so viel errungenen Punkten distanzieren. Damit konnten sie sich direkt für die Weltmeisterschaft im Mai qualifizieren.
Silas Uhl, Elias Herrgen, Max Weinheimer sowie Patrice Krause schufen beim VEX VRC, dem Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufen, Oberstufen und Berufsschulen (SEK II), für klare Verhältnisse und errangen einen Doppelsieg. Auch hier konnte die Qualifikation für die WM erreicht werden.
Trotz der herausragenden Leistungen in der Vergangenheit und auch wieder in diesem Jahr bei gerade einmal zweiwöchiger Vorbereitungszeit durch Coronabeschränkungen ist die Finanzierung der Robotik-AG sehr schwierig geworden. So sicherte aber der Förderverein der IGS Rockenhausen die Möglichkeit zum Weiterarbeiten.
Die IGS-Rockenhausen gratuliert seinen Schülerinnen und Schülern zu ihren Erfolgen und wünscht für die WM viel Erfolg.